widerwillig

widerwillig

* * *

wi|der|wil|lig ['vi:dɐvɪlɪç] <Adj.>:
a) Unmut, Widerwillen ausdrückend:
sie gab nur eine widerwillige Antwort.
Syn.: lustlos, unwillig.
b) sehr ungern:
Pferdefleisch esse ich nur widerwillig; widerwillig ging sie mit; er macht diese Arbeit nur widerwillig.
Syn.: lustlos, unwillig.

* * *

wi|der|wil|lig
I 〈Adj.〉 Widerwillen spüren lassend ● \widerwillige Antwort; seine \widerwillige Art zu reden
II 〈Adv.〉 mit Widerwillen, höchst ungern ● \widerwillig antworten; etwas \widerwillig essen, tun; \widerwillig gehorchen; sie ging \widerwillig mit; er schüttelte \widerwillig den Kopf

* * *

wi|der|wil|lig <Adj.>:
a) ziemlich widerstrebend; sehr ungern:
etw. nur w. essen;
w. ging sie mit, folgte sie ihm;
b) Unmut, Widerwillen ausdrückend:
eine -e Gebärde, Antwort;
er sagte das recht w.

* * *

wi|der|wil|lig <Adj.>: a) ziemlich widerstrebend; sehr ungern: etw. nur w. essen; w. ging sie mit, folgte sie ihm; Viele der knapp 100 Beamten und Agrarinspekteure ... wechselten nur w. in das bisher so unwichtige Verbraucherressort (Woche 19. 12. 97, 21); diese w. eingegangene politische Ehe (Stern, Mann 144); b) Unmut, Widerwillen ausdrückend: eine -e Gebärde, Antwort; »Schon gut«, sagte Jo Heinrich, und es hörte sich nach einer -en Entschuldigung an (Bastian, Brut 58); er sagte das recht w.; Seither spricht sie nicht mehr, antwortet nur, wenn man sie fragt, und das w. (Frischmuth, Herrin 21).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • widerwillig — widerwillig …   Deutsch Wörterbuch

  • widerwillig — Adj. (Aufbaustufe) sehr ungern, heftige Abneigung zum Ausdruck gebend Synonyme: mit Widerwillen, unwillig, widerstrebend Beispiele: Sie hat seinen Vorschlag mit einer widerwilligen Geste abgelehnt. Die Verkäuferin bediente die Kundin äußerst… …   Extremes Deutsch

  • Widerwillig — Wíderwillig, adj. et adv. ein im Hochdeutschen seltenes Wort. 1. Abneigung äußernd, und darin gegründet. 2. Widerspänstig. Ist es nicht verwegen, mit dem Schicksale zu streiten, welches das willige führet, und das widerwillige fortreißt? Kästn …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • widerwillig — a) freudlos, lustlos, mit Unlust/Widerwillen, ohne Freude, ungern, unwillig, widerstrebend, zähneknirschend; (scherzh.): mit Todesverachtung. b) angeekelt, voller Abscheu/Ekel; angewidert. * * * widerwillig:⇨ungern widerwillig… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • widerwillig — wi̲·der·wil·lig Adj; 1 nur attr, nicht adv; <eine Antwort> so, dass man dabei Widerwillen spüren lässt 2 nur adv ≈ ungern: etwas (nur) widerwillig tun …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • widerwillig — widerwärtig, Widerwille, widerwillig ↑ wider …   Das Herkunftswörterbuch

  • widerwillig — wi|der|wil|lig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • widerwillig mitmachen — gute Miene zum bösen Spiel machen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • widerstrebend — ↑ widerwillig. * * * widerstrebend:⇨ungern widerstrebend→widerwillig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unfreiwillig — widerwillig; ungern; trotzig; schweren Herzens (umgangssprachlich); wohl oder übel; zwangsläufig; notgedrungen; zwangsweise; zähneknirschend (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”